HOCHENERGIE-INDUKTIONSTHERAPIE IN WEIBERN

Was ist die Hochenergie-Induktionstherapie?

Die Hochenergie-Induktionstherapie ist eine moderne und innovative Form der physikalischen Schmerzbehandlung. Dabei wird ein starkes elektromagnetisches Feld erzeugt, das gezielt auf Muskeln, Gelenke und Gewebe wirkt. Mit dem emField Pro setzen wir eines der leistungsstärksten Geräte ein: Es erzeugt Magnetfelder mit bis zu 3 Tesla – rund 600-mal stärker als ein herkömmlicher Magnet. Die Behandlung ist völlig nicht-invasiv, schmerzfrei und kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden eingesetzt werden.

Wie funktioniert die Behandlung?

Der menschliche Körper reagiert sehr empfindlich auf elektromagnetische Reize. Bei vielen Erkrankungen oder Verletzungen sind Zellen in ihrer Aktivität eingeschränkt – die Energieversorgung und Funktionstüchtigkeit lassen nach. Durch die Hochenergie-Induktionstherapie werden diese Zellen wieder aktiviert:

  • Stimulation von Nerven und Muskeln

  • Verbesserung der Durchblutung

  • Förderung des Stoffwechsels

  • Beschleunigung der Regeneration


Das elektromagnetische Feld durchdringt dabei alle Gewebearten – auch Knochen und tiefliegende Strukturen – und kann so besonders tiefgreifend wirken.

 

Vorteile der Therapie für Sie

Die Hochenergie-Induktionstherapie bietet eine Reihe von Vorteilen gegenüber klassischen Methoden:

  1. Nicht-invasiv & schmerzfrei – keine Operation, keine Medikamente notwendig.

  2. Effektiv & schnell wirksam – erste Verbesserungen sind oft schon nach wenigen Terminen spürbar.

  3. Individuell anpassbar – statische und dynamische Anwendung für punktgenaue oder flächige Behandlung.

  4. Komfortabel – die Therapie erfolgt ohne direkten Hautkontakt, Kleidung muss meist nicht abgelegt werden.

Anwendungsbereiche & Einsatzgebiete

Die Hochenergie-Induktionstherapie hat sich in vielen medizinischen Feldern bewährt. Typische Einsatzgebiete sind:

  • Chronische Schmerzen (z. B. Rücken, Gelenke, Schulter, Knie)

  • Muskuläre Verspannungen und Spasmen

  • Sehnen- und Bänderverletzungen (z. B. Achillessehne)

  • Arthrose- und Gelenkbeschwerden

  • Nachbehandlungen nach Operationen

  • Förderung der Wundheilung und Durchblutung


Auch im Spitzensport wird die Methode regelmäßig angewendet, um Heilungsprozesse zu beschleunigen und Ausfallzeiten zu verkürzen.

 

Weitere Leistungen unserer Praxis

Termin
online buchen
jameda